Schießpulver

Schießpulver
Schieß|pul|ver 〈n. 13; unz.〉 = Pulver (3)

* * *

Schieß|pul|ver; Syn.: Treibladungspulver, (gemeinspr.:) Pulver: Bez. für Explosivstoffe, die als Treibsätze (Schießstoff) für Feuerwaffen dienen. Man unterscheidet einbasige S. (Cellulosenitrat) von zweibasigen S., die zusätzlich Diglykoldinitrat oder Glycerintrinitrat sowie dreibasigen S., die außer Letzteren noch Nitroguanidin enthalten.

* * *

Schieß|pul|ver, das:
pulverförmiger Explosivstoff (1):
das S. [auch] nicht erfunden haben (Pulver 1 c).

* * *

Schießpulver,
 
Treibladungspulver, Treibmittel für konventionelle Waffen, die nach einer Zündung unter Gasentwicklung und ohne zusätzlichem Sauerstoff raucharm verbrennen. Einbasige Schießpulver bestehen aus Nitrocellulose (Gemisch aus Schießwolle und Kollodiumwolle), die mit Alkohol und Äther gelatiniert und nach Zusatz von Stabilisatoren (z. B. Diphenylamin) in Strangpressen zu Bändern, fadenartigen Strängen (»Nudeln«) u. a. verformt werden. Die vorgetrockneten Stränge werden zu Körnern geschnitten, getrocknet und mit einem feinen Graphitüberzug versehen. Zweibasige Schießpulver werden aus Nitrocellulose und flüssigen Salpetersäureestern (z. B. Nitroglycerin, Diglykoldinitrat) ohne Lösungsmittel hergestellt (»Pulver ohne Lösungsmittel«, POL-Pulver). Dreibasige Schießpulver, die besonders für schwere Geschütze verwendet werden, enthalten neben Nitrocellulose und Salpetersäureestern noch Nitroguanidin. Die ballistischen Eigenschaften von Schießpulver werden auch durch die Formgebung beeinflusst. Je nach Form wird zwischen Röhrenpulver (für Kanonen), Blättchenpulver, Kugelpulver (z. B. für Infanteriepatronen) u. a. unterschieden.
 
 
Das Schießpulver tritt für Feuerwerkskörper in China im 8./9. Jahrhundert, in Europa im 13. Jahrhundert auf. Zum Raketenantrieb gebrauchten es die Chinesen schon um 1100, die Europäer um 1300. Im Schießpulvergeschütz wurde es in Europa seit etwa 1320 verwendet, in China wohl schon gegen 1200. Als Erfinder des Schießpulvers werden vielfach in England R. Bacon und in Deutschland B. Schwarz bezeichnet. F. Petrarca erwähnte in »De remediis utriusque fortunae« (entstanden 1354-68) von Schießpulver getriebene Geschosse. Das körnige Schwarzpulver war bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Gebrauch. 1886 wurde fast gleichzeitig in mehreren Ländern das rauchschwache Schießpulver erfunden.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Schießpulver: Für Feuerwerke und Geschütze
 

* * *

Schieß|pul|ver, das: pulverförmiger ↑Explosivstoff (1): *das S. [auch] nicht erfunden haben (↑Pulver 1 c).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schießpulver — ist ein Sammelbegriff für Treibmittel von Feuerwaffen, die abgewandelt auch als Treibsätze für Raketen eingesetzt werden können. Schießpulver (Pyrodex) …   Deutsch Wikipedia

  • Schießpulver — Schießpulver, ein Explosivstoff, der hauptsächlich zum Forttreiben von Geschossen aus Handfeuerwaffen und Geschützrohren benutzt wird. Seine Wirkungsart wird in erster Linie durch seine Vergasungsgeschwindigkeit bedingt. Diese ist maßgebend für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schießpulver — Schießpulver, s. Pulver 5). Ein Weißes S. wurde 1862 von dem österreichischen Artilleriemajor von Uchatius erfunden, dessen Bereitung folgende ist: 1 Theil Stärkemehl wird in 8 Theilen Rauchender Salpetersäure aufgelöst, die Lösung mit 16 Thln.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schießpulver — Schießpulver, s. Geschoßtreibmittel, Munition …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schießpulver — Schießpulver, explodierendes Gemenge von Salpeter, Holzkohle und Schwefel, zum Treiben von Geschossen, zu Sprengzwecken und für die Feuerwerkerei geeignet. Dem S. ähnliche Gemenge waren schon vor der christl. Zeitrechnung in Ostindien und China… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schießpulver — besteht aus einem Gemenge von Salpeter, Schwefel u. Kohle, das, wenn es entzündet wird, durch gegenseitige Zersetzung der genannten Stoffe eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas und kohlensaures Gas, welche durch ihre starke… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schießpulver — Schießpulver,das:Pulver·Schwarzpulver …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schießpulver — das Schießpulver, (Oberstufe) Treibmittel für Feuerwaffen und Feststoffraketen Synonym: Pulver Beispiel: Nach den ersten Ermittlungen bestand die Bombe aus einer Mischung aus Schießpulver und Nägeln …   Extremes Deutsch

  • Schießpulver — Schieß·pul·ver das; ein explosives Material aus verschiedenen Substanzen in der Form eines Pulvers || ID meist Er / Sie hat das Schießpulver (auch) nicht (gerade) erfunden gespr hum; er / sie ist nicht besonders intelligent …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schießpulver: Für Feuerwerke und Geschütze —   Schleuder, Pfeil und Bogen, Wurfspeer und Bumerang zählen zu den ältesten Waffen des Menschen; wie das biblische Beispiel von David und Goliath zeigt, war eine optimal eingesetzte Fernwaffe allen anderen kämpferischen Qualitäten überlegen. Die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”